Anfragen für 2025 (Stand Feb.):
-
Jade-Hochschule Wilhelmshaven, Ringvorlesung, Migration/Flucht (angefragt für 2025)
-
Uni Hannover Kinderschutz und digitale Medienwelten (erneute Anfrage; Jan. 2025)
-
Landesvereinigung Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. und Bremen: Fortbildung Kita-Mitarbeitende zum Thema: Kommunikation mit Eltern (Jan. 2025)
-
Diakonie Mitteldeutschland KI - Chancen und Risiken in der Eingliederungshilfe - ethische Aspekte. Diakonie Mitteldeutschland (März 2025)
-
DRK Uelzen, Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita. 4 Workshops im Juni 2025
-
Landesvereinigung Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. und Bremen: Fortbildung für Kita-Mitarbeitende Kommunikation mit Eltern in einer Kita in Bremen (Mai
2025)
-
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge/Berufspastorale Bildung; Frankfurt. Umgang mit krisenbelasteten Jugendlichen (Mai 2025)
-
Paritätisches Bildungswerk ( 2025): 2tägiges Qualifizierungsmodul Migration/Flucht für Quereinsteiger*innen in der Kinder- und Jugendhilfe (Okt. 2025)
-
Kath. Familienbildung (ganzjährig), Neu in 2025: auch vor Ort in Kitas der Region mit den Themen Digitalisierung und Geschlechtsspezifische Erziehung
-
DRK-Freiwilliges Soziales Jahr (ganzjährig)
-
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (ganzjährig), Stand Feb.: 8 Anfragen von Kitas und Schulen für März, April, Mai 2025
-
17. Kinder- und Jugendbericht - Nds. Landesjugendamt (beruflich - Jan. 2025)
-
Fachkräftesituation in der Kinder- und Jugendhilfe. Deutscher Verein (beruflich - März 2025)
-
KI in der Kinder- und Jugendhilfe. AGJ-Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe. Fachausschuss. (Feb. 2025)
-
Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag (beruflich-Mai 2025)
-
Fachtag der Diakonissen Speyer (beruflich - Sep. 2025)